Die verrücktesten Haustiere

Unter einem Haustier versteht man normalerweise ein Tier, das in einem Haushalt gehalten werden kann. Es ist ein zahmes Tier, welches der Mensch für soziale und wirtschaftliche Zwecke hält. In Deutschland gibt es 34,3 Millionen Haustiere. Zu den beliebtesten Haustieren zählen Hunde und Katzen. Es werden mehr als 13,7 Millionen Katzen du 9,2 Millionen Hunde als Haustiere gehalten. Doch was, wenn einem ein „normales“ Haustier zu langweilig ist? Viele Menschen haben sich auch ganz verrückte und außergewöhnliche Tiere zum Haustier gemacht. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel.

Wieso kein „normales“ Haustier?

Verrückte Haustiere von Ameise bis Ziege können das Halten eines Haustiers deutlich spannender und aufregender machen. Amphibien, Krebse oder Insekten eignen sich genauso gut als Haustier wie ein Hund oder eine Katze. Ein ungewöhnliches Haustier zu halten ist oft nicht nur aufregender und spannender, sondern meist auch pflegeleichter und einfacher. Zwar kann man mit vielen dieser verrückten Haustiere nicht so gut kuscheln wie mit einer Katze oder einem Hund, doch der Adrenalin Faktor ist auf einen Fall sehr interessant.

Terrarium

Wer Lust auf ein Terrarium hat, der hat eine Vielzahl an Optionen ein außergewöhnliches Tier zu halten. Beispielsweise eignen sich eine Vielzahl an Geckos und Echsen für einen Blickfang im Wohnzimmer oder ein majestätischer Leguan, der jedoch viel Platz benötigt. Rosenkäfer oder Hirschkäfer geben auch interessante Gesellen ab, die als Haustier sehr pflegeleicht zu halten und in jeder Zoohandlung zu kaufen sind. Auch interessante Tiere für ein Terrarium sind Schnecken und Frösche, die man stundenlang beobachten kann. Eine Gottesanbeterin oder Käfer, die wie ein Stock oder ein Blatt aussehen können in der Wohnung ein Highlight werden. Auch Ameisen und Vogelspinnen können als Haustier gehalten werden, wobei hier auf ein sicheres Terrarium geachtet werden sollte.

Der etwas andere Aquariumbewohner

Wem Fische für ein Aquarium zu langweilig sind, der hat auch andere Möglichkeiten sein Aquarium zu etwas Interessantem umzugestalten. Quallen können beispielsweise in einem Aquarium eine schöne Lichtquelle abgeben. Auch der Axolotl ist durch sein Leben als Larve und seinem besonderen Aussehen ein Highlight in jedem Aquarium. Wer es etwas gefährlicher mag, der kann sich auch Piranhas für sein Aquarium kaufen, insofern man es sich leisten kann, denn diese Fische kosten 15 mal soviel wie ein normaler Fisch. Krebse und Krabben wie der Sumpfkrebs und die Landkrabbe sind auch interessante Aquariumbewohner, wobei man hier auf eine gute Abdichtung achten muss.

Ein anderes Spielgeselle

Wer keine Lust hat mit einem Hund oder einer Katze rumzuspielen, der könnte sich einen etwas anderen Spielgesellen zulegen wie beispielsweise ein Frettchen oder ein Minischwein. Ziegen können auch sehr anhänglich sein und Freund des Menschen werden. Wer es noch eine Stufe außergewöhnlicher haben möchte, der kann bei ausreichend Platz sogar Fledermäuse als Haustier halten. Sie sind sehr lebendig und verstehen sich gut mit Menschen, die sich pflegen.

Mal was anderes

Natürlich sind für manche Menschen selbst diese Haustiere zu langweilig. So gibt es auf der ganzen Welt Besitzer, die wirklich ungewöhnliche Tiere als Haustier halten und oft nicht nur ihr Leben riskieren. So gibt es in Kanada eine Familie, die ein 300 Kilo Schwein als Haustier hält und eine Trainerfamilie in Russland, die einen ausgewachsenen Bären in ihre Familie aufgenommen hat als er erst drei Monate alt war. In Finnland nahm eine Familie ein ausgesetztes Rentier auf, welches heute noch in ihrem Haus wohnt und als Familienmitglied zählt.