Glücksspielorganisationen, die den Tierschutz unterstützen

Tierschutz sollte für jeden von uns ein wichtiges Thema sein. Wenn man das Leid von Tieren einmal persönlich miterlebt hat, zum Beispiel im Tierheim, merkt man schnell, dass der Wille zwar da ist, sich um verlassene oder gequälte Tiere zu kümmern, die Möglichkeiten jedoch eingeschränkt sind, weil die finanzielle Unterstützung fehlt.

Umso hoffnungsvoller ist es deshalb, wenn Unternehmen oder Organisationen sich den Tierschutz auf die Fahne geschrieben haben und helfen wollen, wenn es darum geht, Vierbeiner (oder andere tierische Freunde) mit Spenden zu unterstützen. Tatsächlich gibt es auch Glücksspielorganisationen, die mit Geldern aushelfen und sich mit darum kümmern, verwaisten, verletzten oder verlassenen Tieren ein besseres Leben im Tierheim zu ermöglichen oder Tierschutzvereinen unter die Arme zu greifen. Wetten für die richtigen Organisationen wie spielen mit Comeon sind sehr wichtig, da die Sicherheit der Tiere berücksichtigt wird.

Beispiele vom Engagement von Lotterien

Wir möchten dir einige Beispiele vorstellen, in denen vor allem die Glücksspiellotterie Lotto sich eingesetzt hat und in Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg Fördermittel zur Verfügung gestellt hat. In Sachsen-Anhalt wurden bisher schon insgesamt 1,5 Mio.€ investiert, um Tierheime zu unterstützen. In einem Fall wurden 74,000€ aufgewendet, um drei Tierheime in Wittenberg, Stendal und Staßfurt und einen Gnadenhof in Dessau zu sanieren. Die vierbeinigen Bewohner durften sich über neue Auslaufmöglichkeiten und verbesserte Anschlüsse und Anlagen freuen.

Aber auch im Süden der Republik unterstützt Lotto Baden-Württemberg regionale Tierschutzvereine. 2017 beispielsweise gab es in Ludwigsburg 5,000€ für den dortigen Verein im Zuge der Geolotterie des Bundeslandes: LOGEO. Dort stehen neben dem persönlichen Gewinn immer 5,000€ zur Verfügung, um einen gemeinnützigen Verein damit zu bedenken. Mit dem dringend benötigten Geld wurde schließlich ein neues Hundehaus gebaut. Die LOGEO-Lotterie sorgte auch bei Calw für freudige Gesichter, als der Gewinner den Tierschutzverein des Kreises für die zusätzlichen 5,000€ auswählte. Auch hier durften sich die Hunde über den Ausbau ihrer Unterkunft freuen.

Weitere Unterstützung für Tiere

Andere Beispiele zeigen, dass die Möglichkeiten, sich als Glücksspielorganisation für Tiere einzusetzen, noch vielfältiger sind. Unter anderem bietet die Aktion Mensch Freiwilligentätigkeiten an, wenn Ehrenamtliche sich engagieren möchten. Ein Feld dabei ist der Tierschutz. So kann man in Berlin als Freiwilliger bei der Welttierschutzgesellschaft mitarbeiten und die Bedingungen von Tieren (ob Streuner oder Wildtiere) verbessern. Die Möglichkeit, auf diese Weise gemeinnützig tätig zu sein und Tieren zu helfen, ist eine fantastische Kombination.

Aus Österreich kommt die Lotterie mit Herz. Hier haben sich gleich mehrere Vereine zusammengetan, die gleichzeitig Preise verlosen, aber den Erlös unter sich aufteilen, um Ideen und Projekte zu realisieren. Und ein Mitglied ist der Wiener Tierschutzverein. Das Geld, das innerhalb der Lotterie eingenommen wird, kommt den Tieren zugute, die hier leben und um die der Verein sich kümmert. Sie können mit allem Nötigen versorgt werden, und Bau- sowie Sanierungsmaßnahmen können regelmäßig durchgeführt werden.

Noch keinen konkreten Fall können wir von der Deutschen Postcode Lotterie vermelden, doch auch diese hat den Tierschutz als eines der Ziel- und Förderthemen angegeben, die mit den Erlösen unterstützt werden sollen. Die Liste an Zielen ist allerdings lang, und wann oder ob zum Beispiel ein Tierheim schon einmal unterstützt worden ist, konnten wir bisher nicht herausfinden. Dennoch ist es natürlich lobenswert, dass der Tierschutz es auf die Liste an Förderthemen geschafft hat.

Grundsätzlich ist es also erfreulich, dass sich auch Glücksspielorganisationen wie Lotterien für den Schutz von Tieren und die Verbesserung von deren Situation einsetzen und versuchen, deren Leben durch Spenden deutlich lebenswerter zu gestalten.