Sollten Sie Kleidung für Ihre Haustiere kaufen?

Sie haben es bestimmt schon unzählige Male im Fernsehen oder auf der Straße gesehen und fragen sich vielleicht: Sollten unsere Haustiere Kleidung tragen? Warum ziehen wir unsere Haustiere an? Liegt es daran, dass wir sie so behandeln, als wären sie unsere Kinder? Oder bekleiden wir sie, weil es draußen kalt ist? Oder vielleicht ziehen wir sie am besten gar nicht an, weil es einfach “nicht richtig” ist?

Die Debatte darüber, ob wir unsere Haustiere in Kleidung stecken sollen oder nicht, scheint noch nicht abgeschlossen zu sein und die Meinungen sind geteilt.

Warum Menschen ihre Haustiere anziehen

Der Hauptgrund, warum Leute ihre Haustiere anziehen, ist eigentlich zum Schutz. Kleinere Hunde wie Chihuahua brauchen Pullover, um sich in der Kälte wohl zu fühlen. Viele Hunde tragen auch Regenmäntel, die dem Wetter angemessen sind oder etwa Stiefel, um ihre empfindlichen Pfoten vor dem Wasser zu schützen. Einige tragen sogar UV-Strahlen-Brillen oder Schutzbrillen.

Wie warm sich Ihr Hund körperlich halten kann, hängt von seiner Rasse, Größe und sogar seinem Alter ab. Kleinere, schlanke Rassen und Rassen mit natürlich sehr kurzen oder dünnen Haaren profitieren von einem warmen Hundepullover, wenn sie nach draußen müssen oder einfach nur im Haus herumhängen. Ein Pullover kann in dem Fall das Wohlbefinden Ihres Hundes erheblich verbessern.

Einige Besitzer ziehen ihre Haustiere aber einfach zum Spaß an und daran ist nichts auszusetzen. Ja, es heißt, dass Tiere ängstlich werden, aber man kann nicht für alle sprechen. Sie sind alle verschieden und einige Haustiere sehen in Designerkleidung gerne schick aus. Als Besitzer müssen Sie jedoch vorsichtig sein und schon beim ersten Mal feststellen, ob es ihnen unangenehm ist oder nicht. Jedes Haustier ist anders und hat individuelle Reaktionen auf das Tragen von Kleidung.

Gründe, die gegen Kleidung sprechen

In vielerlei Hinsicht ist keine Kleidung für Ihr Haustier am besten. Ein Haustier in Kleidung zu stecken, verursacht Angst, die wie eine Bestrafung wirkt. Ganz zu schweigen davon, dass Kleidung an Tieren gefährlich sein kann. Wenn man sie zum Halloween in alberne Kostüme steckt, kann man eigentlich nur einen Unfall erwarten. Ein Teil ihres Outfits könnte sich schnell an etwas verfangen oder das Tier könnte ersticken. Die Tiere sind es sich einfach nicht gewohnt, Kleidung zu tragen, weshalb sie sich darin unwohl und eingesperrt fühlen. Ein Hund kann keine “Hundesachen” mehr tun, etwa im Park rennen oder mit anderen Hunden spielen, da sie durch Kleidung eingeschränkt sind. Kurzgefasst: Sie müssen Ihr Haustier nicht ohne Bedarf anziehen, denn es schadet nur seinem Wohlbefinden.

Was ist also richtig?

Die Kontroverse geht weiter und es gibt keine klare Schlussfolgerung, auf die sich alle einigen können. Manche sehen es als eine “Form der Bestrafung” für die Haustiere. Und ja, das ist nicht immer notwendig, denn unsere Hunde tragen schon einen “Pelzmantel”. Während einige mit dem Anziehen eines Hundes viel Spaß haben – was auf den ersten Blick ein wenig besorgniserregend erscheinen mag – gibt es auch immer noch viele Hundebesitzer, die ihre Hunde nach dem Aussetzen an Wintertemperaturen heftig zittern lassen.

Einige Hunde haben leichtere Fellschichten als andere und sind genetisch betrachtet nicht für die Umgebung geeignet, in der sie sich befinden. Daher kann es sein, dass sich der Hund bei extremen Wintertemperaturen unwohl fühlt. Haben Sie in dem Sinne keine Angst, denn wenn Sie befürchten, dass Ihr Hund friert, kann es also nicht schaden, ihn anzuziehen.