Tiere, die nur in Deutschland heimisch sind
Es ist so gut wie unmöglich eine angemessene Zahl zu nennen, die die Zahl der Tierarten in Deutschland beschreibt. Nach Schätzungen gibt es circa 50.000 verschiedene Tierarten. Ungefähr 500 davon sind Wirbeltiere und 100 Säugetiere. Die Gruppe der Insekten ist mit 30.000 Arten die größte, wobei rund 7.000 Tierarten zu den Käfern gehören und lediglich 80 zu den Libellen. Vögel leben in 328 Arten in Deutschland, Reptilien in 14 und Amphibien haben 21 verschiedene Arten. Jedoch sind immer mehr heimische Tiere vom Aussterben bedroht. Aber welche Tiere, sind denn eigentlich nur in Deutschland heimisch? Dieser Frage wird in diesem Artikel beantwortet.
Endemiten
Was sind Endemiten? Endemiten oder auch endemische Arten genannt, bezeichnen Tiere und Pflanzen, die nur in einer ganz bestimmten Region heimisch sind. Diese Gebiete sind räumlich meist sehr begrenzt, was die Endemiten anfällig macht, denn wenn sich die Bedingungen verändern, kann das meist tödlich für das Tier oder die Pflanze sein.
Lage in Deutschland
In Deutschland gibt es sehr wenige Endemiten. Im Gegensatz zu mehr tropischen Regionen, vor allem in Südeuropa, sind in Deutschland sehr wenige Pflanzen- und Tierarten heimisch und exklusiv geworden. Für diese Tatsache gibt es verschiedene Gründe. Die erste Ursache ist die geographische Lage. Die Umweltbedingungen, wie sie in Deutschland vorkommen, sind in vielen weiteren Ländern ähnlich und so ist die Situation nicht wirklich außergewöhnlich und besonders. Eine weitere Ursache ist die langandauernde Eiszeit und die damit verbundene kurze Zeitspanne (10.000 – 15.000 Jahre), die die Tierarten hatten um sich zu entwickeln. Neue akute Ursachen für die fehlenden Endemiten sind Zerstörung des Lebensraums und Umweltverschmutzung. So werden immer mehr Arten verdrängt und ausgerottet.
Endemiten in Deutschland
Im Bereich der Pflanzenarten wurden 42 verschiedene Pflanzenarten als Endemiten in Deutschland und den unmittelbar angrenzenden Gebieten bestimmt. Diese Zahl ist im Vergleich zu den südlich liegenden Ländern sehr niedrig. In Spanien gibt es beispielsweise 700 endemische Pflanzenarten. Im Gegensatz zu den 42 Pflanzenarten stehen eine undefinierbare Anzahl der eingefleischten Deutschen Tierarten. Die Zahl ist zwar unbekannt, aber dürfte bei Insekten sehr hoch sein.
Einheimische Insekten
Zu den einheimischen Insektenarten zählen sowohl der Doppelschwanz, der in der Fränkischen und Schwäbischen Alp heimisch ist als auch der Springschwanz, der lediglich auf der Schwäbischen Alp vorkommt. Beide Insektenarten gehören zu den Sechsfüßern. Eine Tierart, die lediglich an einem ganz bestimmten Ort in Deutschland anzutreffen ist, ist der Moselappollofalter. Dieser Falter kommt ausschließlich im Mosetal vor. Hier findet er an den steilen Felshängen seine Futterpflanzen als Raupe. Auch in Deutschland gibt es Tausendfüßer, die nur hier heimisch sind.
Weitere endemische Arten
Es gibt drei Tierarten, die zu den Weichtieren zählen, die nur in Deutschland zu finden sind. Dazu gehören die Schwäbische Grasschnecke, die HaldenHaarschnecke und die RhönQuellschnecke. Alle drei Schneckenarten sind sehr bedroht. Fischarten gibt es mindestens elf bekannte Arten. Dazu gehören die Große Maräne, die ausschließlich im Drewitzer See schwimmt, die Luziner Maräne, die im Breiten Luzin lebt und die nur im Stechlinsee vorkommende Stechlin-Tiefenmaräne. Zu den endemischen Säugetierarten in Deutschland zählen die Harzer Alpenspitzmaus und der Elbebiber.