Umweltfreundliche Casinos – Der Weg dahin ist schwer

Viele Menschen fragen sich mittlerweile wie schwer oder eher einfach es sein kann, die Casinos umweltfreundlich zu gestalten. Gibt es diese überhaupt schon? Wenn Sie Spielautomaten kostenlos spielen, sparen Sie Energie? Oder ist es eher ein langer Weg, bis man umweltfreundliche Casinos bauen kann? Gerade solche Fragen beschäftigen einen immer mehr, wenn man sich genau mit dieser Thematik befasst.

Das Casinos rund um die Uhr geöffnet sind und viel Strom verbrauchen ist jedem klar. Alleine die prunkvolle Beleuchtung und vor allem die Stromzufuhr für die Spielautomaten ist besonders groß. Es werden Unmengen an Energien dort benutzt. Bei Online Casinos ist dies natürlich nicht der Fall. Hierbei handelt es sich schließlich nicht direkt um reale Casinos. Moderne Computer haben schließlich den Vorteil, dass sie sehr wenig Energie verbrauche und man dementsprechend nicht sonderlich an die hohen Kosten denken muss.

Gibt es Techniken, um in den Casinos Energiekosten einzusparen?

Generell gibt es verschiedene Möglichkeiten, um den Energiehunger in den Casinos direkt zu stillen. Alleine der Einsatz von Energiesparlampen kann in dem Bereich schon wahre Wunder bewirken.

Es gibt wahrscheinlich schon die ein oder anderen Casinos, in denen Energiesparlampen benutzt werden. Die meisten, modernen Energiesparlampen arbeiten daher mit einer hochwertigen LED Technik. Diese Technik verbraucht nur einen minimalen Bruchteil an Energie. Herkömmliche Glühbirnen verbrauchen mehr als das doppelte. Sogar die gesamte Innenraumbeleuchtung der Casinos sollte dahingehend auf die neuartige LED Technik ausgelegt werden. Dadurch spart man nicht nur ausreichend Energie, sondern kann zugleich für ein warmes und angenehmes Licht sorgen. Die Gemütlichkeit und die besondere Casino Atmosphäre bleibt in dem Bereich allemal bestehen. Der Vorteil liegt jedoch darin, dass man sich keine Gedanken mehr um den eigentlichen Energieverbrauch machen muss.

Gute Dämmung, statt Klimatisierung

Ebenso wichtig ist es bei den großen Gebäuden der Casinos, dass man auf eine gute Dämmung achtet. Die meisten Gebäude sind eher schlecht gedämmt, sodass man an besonders kalten Tagen viel heizen muss. An heißen Sommertagen wird versucht, die Temperatur mit einer teuren Klimaanlage herunterzukühlen. Genau das ist es ebenfalls, was den Energiebedarf nach oben treibt. Aufgrund dessen muss man besonders dann darauf achten, dass die Gebäude umweltfreundlich gebaut sind. Eine hohe Belastung aufgrund der Wetterverhältnisse sind Heizung und Klimaanlage allemal für das jeweilige Unternehmen, sprich das Casino.

Dementsprechend kann eine gute Dämmung dazu beitragen, dass der generelle Bedarf an Heizung gedeckt werden kann. Außerdem bietet eine intelligente Belüftung auch an heißen Tagen eine gute Abkühlung und kann bei einer übermäßigen Wärmebelastung helfen. Gerade an diesen Tagen ist es umso wichtiger, dass es in den Spielhallen und Casinos kühl ist, damit die Spieler sich dort wohlfühlen können.

Gezielte Mülltrennung trägt ebenfalls zur Umwelt bei

Auch wenn man es nicht sofort glaubt oder sofort daran denken kann ist es wichtig, dass man bei der allgemeinen Umwelt ebenso auf die Mülltrennung achtet. Auch diese ist für das umweltfreundliche Casino sehr wichtig. Es gibt daher viele Casinos, in denen es nur Einweggeschirr gibt. Auch die Lebensmittel, die übrig bleiben und am Ende des Tages noch genießbar wären, werden einfach weggeworfen. Die Glücksspielindustrie trägt daher einen großen Teil dazu bei. Doch auch die Kunden sollten sich dahingehend Gedanken machen, ihren Müll einfach wegzuwerfen und zu trennen. Gerade in einem Casino kann dies wahre Wunder bewirken und zur Umwelt beitragen.

Generell ist es nicht wirklich einfach, ein umweltfreundliches Casino aufzubauen. Es spielen demnach viele Faktoren dort eine wichtige Rolle. Zum einen kommt der allgemeine Energieverbrauch dazu, aber auch das Thema Dämmung und der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln ist in dem Fall sehr wichtig. An den finanziellen Mitteln kann es jedoch schon scheitern. Man darf nur nicht vergessen, dass die Kosten auf lange Sicht gesehen günstiger werden.